Google Bewertung
4.7
Basierend auf 113 Rezensionen
js_loader

Herausnehmbare Implantatprothetik bei starkem Überbiss

In unserer Zahnarztpraxis im Allee-Center Hamm steht ein Prinzip im Mittelpunkt: Zahnersatz, Implantologie und Zahntechnik aus einer Hand. Gemeinsam mit meinem Kollegen Yurtseven und unserem praxiseigenen zahntechnischen Meisterlabor betreuen wir auch komplexe Versorgungsfälle vollständig intern – vom ersten Beratungsgespräch bis zur fertigen Arbeit.

Ein aktueller Fall zeigt exemplarisch, wie wir mit Erfahrung, Technik und Teamarbeit selbst schwierige Voraussetzungen wie einen starken Überbiss (fachlich: Progenie) vollständig ohne Kiefer-OP beheben konnten – mit herausnehmbarem Zahnersatz auf Implantaten.

Ausgangssituation: Fehlbiss, schlechter Halt und funktionelle Beschwerden

Der Patient kam mit einer klassischen Kombination: lockerer Zahnersatz, veraltete Implantate und eine deutliche Fehlstellung des Kiefers. Seine unteren Zähne lagen vor den oberen – ein sogenannter Kreuzbiss bzw. Progenie. Dadurch waren normale Kau- und Sprechbewegungen stark eingeschränkt. Zusätzlich litt der Patient unter Beschwerden im Kiefergelenk (CMD), was sich auch auf die Nacken- und Kopfregion auswirkte.

Ziel: Stabilität, Funktion und Ästhetik ohne OP

Da eine chirurgische Kieferkorrektur für den Patienten nicht in Frage kam, entwickelten wir eine vollständig prothetische Lösung – ohne operativen Eingriff am Kiefer. Die vorhandenen Implantate wurden, soweit möglich, in die Planung integriert. Ergänzend haben wir neue Implantate gesetzt, um eine stabile Basis für einen herausnehmbaren Zahnersatz mit Klicksystem zu schaffen.

Unser Konzept: Implantate plus Klicksystem – herausnehmbar, aber sicher

Die Versorgung erfolgte mit insgesamt jeweils sechs Implantaten im Ober- und Unterkiefer, die eine schaukelfreie, feste Abstützung ermöglichen. Der Zahnersatz ist herausnehmbar, wird aber durch sogenannte Locatoren (Klickverbindungen) stabil mit den Implantaten verbunden. Das System bietet viele Vorteile:

fester Halt im Alltag
einfache Pflege und Reinigung durch Herausnehmbarkeit
keine Druckstellen oder Wackeln
langfristige Flexibilität bei eventuellem Implantatverlust

Zahntechnik: Natürlichkeit, Individualität und Präzision

Die Umsetzung der neuen Zähne erfolgte direkt in unserem angeschlossenen Meisterlabor. In enger Zusammenarbeit mit dem Patienten wurden Form und Farbe individuell ausgewählt. Dabei achten wir auf:

natürliche Zahnfarben statt künstlich wirkender Weißtöne
harmonische Zahnreihen (gleichmäßiger Bukkalkorridor)
stabile Metallgerüste im Inneren für Langlebigkeit
gute Reinigungsfähigkeit durch angepasste Gestaltung der Zwischenräume

Selbst kleine, persönliche Merkmale wie eine leicht versetzte Mittellinie wurden übernommen – so entsteht ein authentischer Gesamteindruck, der sich sehen lassen kann.

Funktionell durchdacht – auch langfristig sicher

Ein entscheidender Vorteil: Die Implantatverteilung wurde polygonal geplant, also so, dass selbst bei einem zukünftigen Verlust einzelner Implantate der Zahnersatz stabil bleibt. Die Prothese kann sogar nachträglich an neue Implantate angepasst werden – ohne Komplettneuanfertigung. Voraussetzung ist, wie hier, eine hochwertige Basis mit stabilem Gerüst.

Ergebnis: Schmerzfrei, stabil und ästhetisch überzeugend

Bereits bei der ersten Nachkontrolle zeigte sich: Keine Druckstellen, keine Entzündungen, keine Belastungsbeschwerden – und die CMD-Symptome waren deutlich reduziert. Auch ästhetisch war das Ergebnis ein voller Erfolg: Die Zähne wirken gepflegt, freundlich und absolut natürlich. Der Patient kann wieder lachen, sprechen und kauen – mit einem festen Gefühl im Mund, aber der Sicherheit, den Zahnersatz bei Bedarf einfach selbst reinigen zu können.

Moderne Technik für höchste Präzision

Wir setzen bei der Planung und Umsetzung auf digitale Technologien:
3D-Röntgen (DVT)
vollgeführte Bohrschablonen
Intraoralscanner und -kameras

Diese Verfahren ermöglichen millimetergenaue Planung, eine sichere Chirurgie und eine hohe Passgenauigkeit beim Zahnersatz – ganz ohne Überraschungen.

Fazit: Komplexe Fälle brauchen Erfahrung, Technik und Teamarbeit
Was diesen Fall besonders auszeichnet: Die vollständige Umsetzung unter einem Dach – von der Implantation über die prothetische Planung bis zur zahntechnischen Umsetzung. Als erfahrener Implantologe mit über 15 Jahren Praxis und mehreren hundert Implantationen pro Jahr bringe ich das nötige Know-how mit, um auch anspruchsvolle Situationen wie diese ohne chirurgische Kieferkorrektur erfolgreich zu lösen.

In Kombination mit unserem hauseigenen Meisterlabor und der engen Abstimmung im Team – auch mit meinem Kollegen Yurtseven, spezialisiert auf Zahnerhaltung – entstehen so Lösungen, die funktional, ästhetisch und langfristig überzeugen.

Sie suchen eine Lösung für Ihre herausnehmbare Versorgung auf Implantaten – auch bei schwieriger Ausgangslage?

Dann beraten wir Sie gerne persönlich in unserer Praxis im Allee-Center Hamm.

Zahnarztpraxis Budde & Yurtseven – Implantologie | Wurzelkanalbehandlung Zahntechnik | Alles aus einer Hand