Professionelle Zahnreinigung: Unterstützung der Zahngesundheit

professionelle Zahnreinigung

Die Zahnhygiene nimmt in unserer Gesellschaft einen großen Stellenwert ein. Die regelmäßige Pflege der Zähnen ist bei den allermeisten Menschen ein elementarer Teil des Alltags. Doch neben selbstständigem Zähneputzen ist eine professionelle Zahnreinigung zwei Mal jährlich wichtig, um die Zahngesundheit zu unterstützen.

Was passiert bei einer professionellen Zahnreinigung?

Bei einer professionellen Zahnreinigung (PZR) werden im Grunde die Zähne sehr gründlich gereinigt. Da, wo Sie mit Ihrer Zahnbürste und der Zahnseide nicht mehr weiterkommen, setzt die PZR an. Zahnbeläge, auch Plaque genannt, können zum einen als ästhetisch störend wahrgenommen werden, zum anderen aber auch einen negativen Einfluss auf Ihre Gesundheit haben. Bei der professionellen Reinigung wird der Zahn von den hartnäckigen Belägen ganzheitlich befreit. Anschließend werden die Zähne poliert, um sie gegen neue Beläge und Bakterien resistenter zu machen. Eine Fluoridierung zum Schluss rundet das Ergebnis der professionellen Zahnreinigung ab. Hierbei wird ein Lack oder Gel auf die Zähne aufgetragen, um die Zähne vor Krankheiten zu schützen.

Welche Vorteile hat die professionelle Zahnreinigung?

Die Behandlung der Zähne durch eine professionelle Zahnreinigung ist eine gängige Methode, um die Zahngesundheit aufrecht zu erhalten. Doch von welchen konkreten Vorteilen können Sie durch die PZR eigentlich profitieren?

Sowohl die Zahnzwischenräume als auch die Zahnfleischtaschen werden gereinigt und von den Belägen befreit. Da diese Bereiche mit einer gewöhnlichen Zahnbürste kaum erreicht werden können, ist die PZR eine wichtige Unterstützung Ihrer Zahnpflegeroutine. Das Entfernen der Plaque ist langfristig gesehen ein wichtiger Aspekt Ihrer Zahnreinigung. Wird der Belag nicht regelmäßig entfernt, so kann er sich zunächst zu Zahnstein verhärten. Im weiteren Verlauf können Zahnbeläge auch Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch angreifen, woraus wiederum Karies und Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) entstehen können. Diese und weitere, schlimmere Konsequenzen für den gesamten Mundraum kann eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung verhindern.

Aber auch ästhetisch bringt die PZR Vorteile mit sich: Nach der Reinigung werden Ihre Zähne wahrscheinlich sichtbar strahlender und sauberer erscheinen. Durch den Konsum von Kaffee, Tee oder Nikotin verfärben sich die Zähne. Diese Verfärbung lässt sich häufig bereits durch die professionelle Zahnreinigung entfernen. Zuletzt kann das raue Gefühl auf den Zähnen, welches die Plaque verursacht, aufgehoben und die glatte Oberfläche der Zähne wieder erreicht werden.

Gibt es Gefahren oder Nachteile?

Die PZR kann also in einem gewissen Maße die Zähne reinigen und Krankheiten vorbeugen, dennoch ersetzt sie in keinem Fall das tägliche Reinigen der Zähne mit der Zahnbürste und Zahnseide. Sie sollten die professionelle Zahnreinigung lediglich als eine zusätzliche Unterstützung Ihrer alltäglichen Zahnreinigung sehen, um nicht Gefahr zu laufen, das Zähneputzen zu vernachlässigen.

Bei einer Behandlung im Mundbereich kann es immer zu Zahnfleischblutungen kommen. Daher sollte der Zahnarzt vorher informiert werden, wenn Blutverdünner eingenommen werden. Falls Sie Bedenken im Zusammenhang mit der Behandlung haben, sollten Sie nicht vergessen, dass es sich bei der professionellen Zahnreinigung um eine jährlich millionenfach durchgeführte Behandlung, und somit ein routiniertes Verfahren, handelt. Zudem können Sie im Zweifelsfall auch immer das Gespräch zum behandelnden Arzt suchen, um Bedenken zu äußern und aus der Welt zu schaffen!

Budde und Mattsson – Ihr Zahnarzt und Zahnarztpraxis in Hamm

Wollen Sie mehr über Zahnhygiene und die professionelle Zahnreinigung erfahren? Interessieren Sie sich für unsere ästhetische Zahnheilkunde und unser Zahntechnisches Meisterlabor? Oder möchten Sie einfach einen Termin vereinbaren? Wir informieren und beraten Sie allumfassend. Rufen Sie uns gerne an. Sie erreichen unsere Zahnarztpraxis in Hamm auch gut aus den umliegenden Kreisen Unna, Werl, Beckum, Ahlen, Kamen, Bergkamen und Werne.