In unserer Zahnarztpraxis im Allee-Center Hamm zeigen wir täglich, dass moderne Zahnmedizin weit mehr leisten kann als bloße „Reparatur“. Ein aktueller Behandlungsfall verdeutlicht, wie wir durch ein Zusammenspiel aus Erfahrung, digitaler Planung, unserem praxiseigenen Meisterlabor und viel Feingefühl für individuelle Patientenwünsche komplexe Situationen ohne chirurgischen Eingriff lösen konnten – besonders geeignet auch für Angstpatientinnen und -patienten.
Ausgangssituation: Fehlender Frontzahn und frontoffener Biss
Die Patientin stellte sich mit einer sogenannten Nichtanlage vor – es fehlte ein mittlerer Schneidezahn im Oberkiefer seit Geburt. Der vorhandene Nachbarzahn war deutlich verfärbt, was sich negativ auf das Gesamtbild des Lächelns auswirkte. Zusätzlich bestand ein frontoffener Biss: Die Frontzähne berührten sich beim Zubeißen nicht, die Kaubelastung lag komplett auf den Seitenzähnen. Eine chirurgische Umstellung des Kiefers (Dysgnathie-OP) hätte diesen Biss zwar korrigieren können, doch die Patientin lehnte diesen invasiven Weg bewusst ab.
Die Herausforderung: Schmaler Kiefer, kein Frontzahn, offene Bisssituation
Ein weiteres Problem bestand im extrem schmalen Oberkiefer, was die Gestaltung harmonischer Frontzähne erschwerte. Zusätzlich beeinflusste die offen stehende Front die Länge und Position der zukünftigen Kronen. Ziel war es, ohne kieferorthopädische Vorbehandlung eine ästhetisch natürliche und funktionell stabile Lösung zu erreichen – und das mit möglichst wenigen Eingriffen.
Die Lösung: Simulierte Umstellung mit Langzeitprovisorium
Dank unseres hauseigenen Meisterlabors konnten wir ein individuelles Behandlungskonzept entwickeln, das ästhetische Keramik mit funktioneller Langzeitstabilität kombiniert:
Zunächst erfolgte eine temporäre, aber hochwertige keramische Erstversorgung als Langzeitprovisorium.
Über mehrere Monate konnte die Patientin damit „probeleben“ – Alltag, Sprache, Kauverhalten und Muskulatur passten sich an die neue Bisslage an.
Die Kiefergelenke blieben beschwerdefrei, und die Patientin war rundum zufrieden – ganz ohne Operation, ganz ohne Spange.
Finales Ergebnis: Vollkeramische Kronen für neue Symmetrie
Im nächsten Schritt fertigte unser Zahntechniker-Team im praxiseigenen Labor vollkeramische, individuell geschichtete Kronen an. Besonders wichtig: Der Bukalkorridor – also der Raum zwischen den seitlichen Zähnen und der Wange – wurde neu gestaltet und symmetrisch aufgebaut, um ein harmonisches Lächeln zu erzielen. Obwohl die neuen Zähne auf den ersten Blick etwas länger wirken, liegt dies an der ursprünglichen Bisssituation. Entscheidend: Die Patientin hat heute zwei harmonisch wirkende mittlere Schneidezähne – optisch ist der fehlende Zahn vollständig rekonstruiert.
Bleaching für ein stimmiges Gesamtbild
Auch im Unterkiefer wurde das Gesamtbild optimiert – nicht mit Kronen, sondern mit einem professionellen Bleaching. So entstand eine einheitliche Zahnfarbe im gesamten sichtbaren Bereich. Die Patientin war mit dem Ergebnis so glücklich, dass sie uns dies auch in ihrer Bewertung mitteilte – authentisch, dankbar und mit einem strahlenden Lächeln.
Ihr Vorteil bei uns in Hamm: Alles aus einer Hand
In unserer Praxis bieten wir:
✅ Behandlung komplexer Fälle ohne OP
✅ Angstpatientenfreundliche Konzepte
✅ Individuelle Keramiklösungen aus unserem eigenen Meisterlabor
✅ Planung, Umsetzung und Nachsorge unter einem Dach
✅ Mehrfach ausgezeichnete Expertise mit zwei Masterabschlüssen in Implantologie